In Hebräer 3 geht es um die künftige Ruhe der Erlösten im Himmel. Diese Ruhe wird „Sabbatruhe“ genannt. In Hebräer 4,3, wo über das Eingehen in diese Ruhe gesprochen wird, verwendet der Schreiber im Griechischen das Präsens (die Gegenwartsform), das normalerweise im Griechischen die Bedeutung eines Durativs (einer fortdauernden oder wiederholten Handlung) hat. Manchmal aber wird das Präsenz auch gebraucht, um eine ganz sichere Zukunft auszudrücken.
Über sein Wiederkommen sagt der Herr Jesus in Johannes 14,3: „So komme ich wieder …“, und nicht: „So werde ich wiederkommen …“. Das Präsens drückt dort aus: „So komme ich ganz gewiss wieder.“ Am Schluss von 1. Korinther 15 sagt Paulus (Vers 57): „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt.“ Er sagt nicht: „… der uns den Sieg geben wird.“ Das Präsens drückt dort nicht etwas Fortdauerndes aus, sondern die ganz gewisse und sichere Zukunft.