Manche Probleme lösen sich dadurch, dass man einfach feststellt, dass es das Problem überhaupt nicht gibt. Das gilt für biblische Fragen wie auch für manche Dinge in unserem Leben.
In 2. Könige 1 lesen wir in Vers 17:
„Und er (d.h. König Ahasja) starb nach dem Wort des HERRN, das Elia geredet hatte. Und Joram wurde König an seiner statt im zweiten Jahr Jorams, des Sohnes Josaphats, des Königs von Juda; denn er hatte keinen Sohn.“
Das macht deutlich, dass Elia zu Lebzeiten von Joram Ben Josaphat also immer noch am Leben war.
Erst in Kapitel 2 von 2. Könige wird die Himmelfahrt Elias beschrieben. Somit ist überhaupt kein Problem vorhanden. Der genaue Zeitpunkt der Entrückung von Elia wird in der Bibel nicht berichtet, aber es war noch zu Lebzeiten von König Joram. Darum ist die Stelle in 2. Chronika 21,12 kein Problem:
„Zweiunddreißig Jahre war Joram alt, als er König wurde, und er regierte acht Jahre in Jerusalem. … Da gelangte eine Schrift von Elia, dem Propheten, an ihn …“ (2. Chronika 21,5.12)