Es gibt grundsätzlich keine Bibelstellen, die dazu aufrufen, dass man sich etwa von ungläubigen Eltern oder sonst Verwandten, die in der Welt sind, absondern müsste. Vielmehr sind in Gottes Augen die Familienbande sehr wichtig. Der Grundsatz, die Eltern zu ehren, gilt generell, ob sie gläubig oder ungläubig sind.In 1. Korinther 7 sehen wir auch das folgenden Prinzip: Wenn bei Ehepartnern der eine zum Glauben kommt, bzw. der eine Partner ungläubig ist, dann ist das kein Grund, sich zu trennen. Mit anderen Worten: Der gläubige Partner hat keinen Grund, sich deswegen von dem ungläubigen Partner abzusondern. Der Abschnitt spricht auch von ungläubigen Kindern, deren Eltern gläubig sind. Auch für diese Situation gibt es keinen Aufruf zu Absonderung. Darum ist es ganz wichtig, dass man die verwandtschaftlichen Verbindungen achtet. Denn wie es in 1. Korinther 7 gezeigt wird, ist das gerade die Gelegenheit, die ungläubigen Angehörigen zu gewinnen. Es ist ganz wichtig, dass du deinen Glauben auf eine gewinnende Art lebst und deinen Eltern gegenüber bezeugst. Dadurch bekommen sie eine besondere Chance zur Bekehrung.Natürlich gibt es sehr ungewöhnliche Situationen, aber um eine Trennung bzw. Absonderung nahezulegen, müssten schon ganz besondere und schwerwiegende Umstände vorliegen. Vom Grundsatz her ist überhaupt keine Absonderung gefordert.