Ist Jesus wirklich Gott? Diese Frage beantwortet das 1. Kapitel des Briefes eindeutig.
Der Brief an die Hebräer – eine gründliche Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive.
Folge 10: Kapitel 11,8-31 – Glaubenshelden des Alten Testaments (Teil 1)
Vortragsreihe ID
Thema der Reihe
Der Brief an die Hebräer – eine gründliche Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive.
Das Neue, das der Herr Jesus eingeführt hat, steht erhaben über dem alten System des sinaitischen Gesetzes. Die Einrichtungen des Gesetzes waren nur eine umrissartige, schattenhafte Vorausdarstellung dessen, was der verheissene Erlöser einführen sollte.
Wegen des Druckes und der Verfolgung durch Volksgenossen standen gewisse jüdische Christen (messianische Juden), die sich nur äusserlich bekehrt hatten, in Gefahr, Jesus als Messias wieder abzulehnen und in ein christusloses Judentum zurückzukehren. Dies würde katastrophale Konsequenzen haben. Diese Juden mussten daher ermutigt werden, die Erhabenheit von Jesus Christus und seinem Werk zu erfassen und völlig zum echten und rettenden Glauben durchzudringen. Die Übrigen sollten durch den Blick auf die Herrlichkeit Jesu ermutigt und angespornt werden, auf dem Weg bis zum Ziel durchzuhalten, trotz aller Widerstände durch Volksgenossen.
In dieser Reihe gehen wir in einer gründlichen Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive durch den gesamten Hebräerbrief.
Die einzelnen Vorträge der Reihe:
Der Sohn Gottes wurde wahrer
Mensch, um die Erlösung zu vollbringen; er lernte freiwillig Gehorsam und
litt und starb, um Satan, den Tod und die Sünde zu besiegen und von der Sünde
versklavte Menschen durch den Glauben an ihn zu befreien.
“Können Christen wieder verloren gehen?”, “Schein-Bekehrungen” und andere wichtige Themen werden in diesem Teil behandelt.
Die Vorbilder des Alten Bundes sind Schattenbilder, die im Neuen Bund ihre Erfüllung finden.
In den Kapiteln 7-9 werden wir uns mit dem erhabenen Hohepriesteramt nach der Ordnung Melchisedeks und seiner Bedeutung für das alltägliche Glaubensleben beschäftigen.Des weiteren wird es um den Neuen Bund gehen, den der Messias durch seinen Tod stiften sollte, um ihn in der Zukunft offiziell mit dem 12-stämmigen Volk Israel zu schliessen. Ferner werden wir uns in Kapitel 9 mit der Erfüllung des Jom Kippurs durch das Opfer des Herrn Jesus auseinandersetzen und dabei sehen, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem himmlischen Tempel und der himmlischen Bundeslade zukommt
Im Teil 6 werden wir uns mit dem Neuen Bund, mit dem himmlischen Heiligtum und der Erfüllung des Grossen Sühnungstages (= Yom Kippur) durch das Erlösungswerk des HERRN Jesus beschäftigen.
Teil 7 ist die Fortsetzung des Themas von Teil 6: Wir beschäftigen uns weiter mit dem Neuen Bund, mit dem himmlischen Heiligtum und der Erfüllung des Grossen Sühnungstages (= Yom Kippur) durch das Erlösungswerk des HERRN Jesus beschäftigen.
Zur Erinnerung: Der Hebräerbrief besteht aus 3 Hauptteilen.
Wir beginnen den Teil 8 in Kapitel 10, Vers 8; somit befinden wir uns noch in den letzten Versen des 2. Hauptteils.
Wir werden uns zunächst ausführlich mit der Vollkommenheit des Erlösungswerkes am Kreuz beschäftigen, verbunden mit ewiger Heilssicherheit. In den weiteren Versen werden dagegen solche, die durch das Evangelium nur „erleuchtet“, aber nicht wiedergeboren wurden, eindringlich vor dem Abfall und dessen ewigen Konsequenzen gewarnt.
Das einmalige und vollkommene Opfer unseres Herrn und die vollkommene Befreiung und Erlösung werden uns unter anderem hier vorgestellt.
Hebräer 11 beschreibt, wie Glaubenshelden des AT treu den Weg gegangen und zur Herrlichkeit gelangt sind. Sie stellen eine gewaltige Ermutigung für uns dar, doch auch den Weg entschieden bis zum Ende zu gehen. Direkt daran anschliessend macht uns Hebräer 12 klar: Das grösste Vorbild ist der Herr Jesus selbst, der „Anfänger und Vollender des Glaubens“ (12,2-3)!
Die Glaubenshelden des AT haben es vorgezeigt, und so sind sie eine gewaltige Ermutigung für uns, den Weg bis zum Ende zu gehen (Heb 11). Das grösste Vorbild ist aber der Herr Jesus selbst, der „Anfänger- und Vollender des Glaubens“ (12,2-3)!
Das 13. Kapitel krönt den Hebräerbrief. Paulus gibt konkrete Anweisungen für das tägliche Leben in der Nachfolge des verworfenen Messias. Sie machen Mut, voranzugehen mit dem Blick auf den, der gestern, heute und in Ewigkeit derselbe ist. Die 14. Folge der gründlichen Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive des gesamten Hebräerbriefs.
© Copyright 1995 bis 2023 – rogerliebi.ch – Alle Rechte vorbehalten; siehe Hinweis zum Urheberrecht.
Wähle aus dem Menü ein Bibelbuch, um alle zugehörigen Beiträge anzuzeigen. Die Beiträge sind nach Datum absteigend sortiert. Für detaillierte Suchanfragen gehe zur Fortgeschrittenen Suche.
Ja, bitte schicken Sie mir unverbindlich Informationen über das Angebot an kostenpflichtiger Literatur und Datenträger zu diesem und weiteren Vorträgen. Meine Kontaktdaten:
Oder direkt folgende Seiten bei «Stiftung Edition Nehemia» öffnen:
Hinweis: Die obigen Links führen zu Seiten, für die allein die «Stiftung Edition Nehemia» verantwortlich ist.
Am Sonntag, 24. September 2023, findet keine Bibelklasse in Neuhausen am Rhf statt. Leider musste Roger Liebi den Termin absagen.
Aber gerne weisen wir auf die Bibelklasse hin, die bereits eine Woche später, am Sonntag, 1. Oktober 2023, wie geplant stattfindet.