‘Paulus’ heißt auf deutsch eigentlich soviel wie ‘der Kleine’. Das war sein Wahlname. Er hieß ursprünglich ‘Saulus’ Hebräisch ‘Scha’ul’, so wie der König Saul aus dem Stamm Benjamin. Dieser war ein Kopf größer als alles Volk und war der Mann nach dem Herzen der Menschen. Offensichtlich war das die Leitidee seiner Eltern, als sie diesem kleinen Jungen diesen Namen gaben. Er sollte etwas ganz besonderes werden und wurde, als er ein gewisses Alter erreicht hatte, nach Jerusalem zu dem Rabbi Gamaliel geschickt. Gamaliel wird auch im Talmud, dem wichtigsten theologischen Werk im Judentum nach der Bibel, genannt. Er sollte bei ihm Karriere machen und zunächst schien das auch sehr gut zu funktionieren. In Galater 1, 13-14 beschreibt Paulus seine Karriere und zeigt auf, wie schnell es für ihn ganz weit nach oben ging. Doch dann kam der Moment, wo ihm die Augen über den wahren Messias, den Herrn Jesus, aufgegangen sind. Und darum hat er dann in der Folge diesen Namen Paulus gewählt, Lateinisch für ‘der Kleine’. Diese ganze Denkweise und vieles mehr, will er nun im ersten Teil des Briefes an Timotheus weitergeben.