Einführende Vorträge in die kleinen Propheten

Joel – Folge 2

Vortragsreihe ID

Thema der Reihe

Einführende Vorträge in die kleinen Propheten

Es ist seit der Zeit Augustins (4./5. Jahrhundert) üblich, die zwölf letzten Bücher des Alten Testaments «die kleinen Propheten» zu nennen. Sie sind klein im Umfang, nicht klein im Gehalt. In ihnen finden wir so viel von Christus und Sein Heil wie in den großen Propheten, und sie behandeln die ganze Weite der heilsgeschichtlichen Themen wie die Verwerfung und Wiederherstellung Israels, das Gericht über die Nationen und ihre Bekehrung, das Kommen des Messias und Seines Friedensreiches. In der hebräischen Bibel sind sie alle in einer Buchrolle zusammengefasst und heißen bei den Juden «die Zwölf». In den meisten Bibelausgaben sind sie wie in der hebräischen Bibel in folgender Reihenfolge zusammengestellt: Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi. Folgende chronologische Ordnung lässt sich dabei ausmachen:1. Vorassyrische und assyrische Zeit (bis 612 v. Chr): Hosea bis Nahum2. Babylonische Zeit (bis 586 v. Chr.): Habakuk und Zephanja3. Persische Zeit (nach 539. v. Chr.): Haggai, Sacharja und Maleachi.Zu Maleachi: Schon kurze Zeit nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verkam das Volk völlig: Fehlende Gottesfurcht, unwürdige Opfer, treulose Priester, Scheidungen und Mischehen kennzeichnen den unseligen Zustand des Volkes. Erweckungen halten nur für kurze Zeit an! Gott kündigt das Kommen des Messias und dessen Wegbereiter an. Er ruft auf zur Rückbesinnung auf das Wort Gottes, um einem zukünftigen schonungslosen Gericht entgehen zu können.

Die einzelnen Vorträge der Reihe:

Hosea – Folge 1
05 March 2005

Der Ewige ging mit Israel am Sinai ein Ehebündnis ein. Doch Israel beging Ehebruch durch Götzendienst. Gottes Liebe macht jedoch das Unglaubliche möglich: Ein durch und durch verdorbenes Volk kann durch Busse und Glauben am Ende der Zeit eine völlige Heilung und Erneuerung erleben. Das leider wenig gelesene und studierte Bibelbuch Hosea ist eine Fundgrube voller Überraschungen – heilsgeschichtlich, prophetisch und praktisch!

Öffnen
Hosea – Folge 2
05 March 2005

Der Ewige ging mit Israel am Sinai ein Ehebündnis ein. Doch Israel beging Ehebruch durch Götzendienst. Gottes Liebe macht jedoch das Unglaubliche möglich: Ein durch und durch verdorbenes Volk kann durch Busse und Glauben am Ende der Zeit eine völlige Heilung und Erneuerung erleben. Das leider wenig gelesene und studierte Bibelbuch Hosea ist eine Fundgrube voller Überraschungen – heilsgeschichtlich, prophetisch und praktisch!

Öffnen
Joel – Folge 1
28 May 2005

Die islamische Grosskoalition unter der Führung Syriens wird Israel am Anfang der Grossen Drangsal (Matth 24,21) von Norden her völlig überrennen und verwüsten. Der Ewige wird schliesslich persönlich intervenieren, diese Heere vernichten, den jüdischen Überrest befreien und ihn in den Segen des messianischen Friedensreiches hineinführen. Eine eindrückliche und hochaktuelle Prophetie über die Zukunft Israels!

Öffnen
Joel – Folge 2
28 May 2005

Die islamische Grosskoalition unter der Führung Syriens wird Israel am Anfang der Grossen Drangsal (Matth 24,21) von Norden her völlig überrennen und verwüsten. Der Ewige wird schliesslich persönlich intervenieren, diese Heere vernichten, den jüdischen Überrest befreien und ihn in den Segen des messianischen Friedensreiches hineinführen. Eine eindrückliche und hochaktuelle Prophetie über die Zukunft Israels!

Öffnen
Amos – Folge 1
03 September 2005

Wer Unrecht sät, muss als Folge davon mit Gottes Gericht rechnen. Ob man ein Nachbar des auserwählten Volkes oder mit ihm stammesverwandt ist, ändert daran nichts. Dies gilt auch für das auserwählte Volk selbst. Je grösser die Vorrechte, desto grösser ist die Verantwortung. Das sündige Versagen des Menschen kann jedoch Gottes Gnadenverheissungen nicht verhindern. Das Kommen des messianischen Reiches mit all seinem Segen steht fest für die Endzeit.

Öffnen
Amos – Folge 2
03 September 2005

Wer Unrecht sät, muss als Folge davon mit Gottes Gericht rechnen. Ob man ein Nachbar des auserwählten Volkes oder mit ihm stammesverwandt ist, ändert daran nichts. Dies gilt auch für das auserwählte Volk selbst. Je grösser die Vorrechte, desto grösser ist die Verantwortung. Das sündige Versagen des Menschen kann jedoch Gottes Gnadenverheissungen nicht verhindern. Das Kommen des messianischen Reiches mit all seinem Segen steht fest für die Endzeit.

Öffnen
Obadja – Folge 1
19 November 2005

Das Buch Obadja behandelt das endzeitliche Gericht Gottes über Edom (Süd-Jordanien) und die Aufrichtung des Reiches Gottes in Zion. Die Nachkommen Esaus haben ihrem Brudervolk Israel aus Hass Gewalttat angetan (1,10-11). Gott warnt sie vor weiterem Hass (1,12-14: 8x „Du sollst nicht…“). Weil sie trotzdem nicht hören würden, müssen sie in der Endzeit durch eine Koalition ehemaliger Bundesgenossen vernichtet werden.
Auch Israel wird sich dabei beteiligen. Das Gericht über Edom hat Beispielcharakter für die ganze Welt: Auch über alle anderen Völker wird das Gericht Gottes kommen (1,15-16). Israel wird schliesslich von Gott befreit und gesegnet werden (1,17-21).

Öffnen
Obadja – Folge 1
19 November 2005

Das Buch Obadja behandelt das endzeitliche Gericht Gottes über Edom (Süd-Jordanien) und die Aufrichtung des Reiches Gottes in Zion. Die Nachkommen Esaus haben ihrem Brudervolk Israel aus Hass Gewalttat angetan (1,10-11). Gott warnt sie vor weiterem Hass (1,12-14: 8x „Du sollst nicht…“). Weil sie trotzdem nicht hören würden, müssen sie in der Endzeit durch eine Koalition ehemaliger Bundesgenossen vernichtet werden.
Auch Israel wird sich dabei beteiligen. Das Gericht über Edom hat Beispielcharakter für die ganze Welt: Auch über alle anderen Völker wird das Gericht Gottes kommen (1,15-16). Israel wird schliesslich von Gott befreit und gesegnet werden (1,17-21).

Öffnen
Jona – Folge 1
13 May 2006

Obwohl Gott Israel als sein Volk auserwählt hat, will er auch anderen Völkern seine Gnade erweisen. Jona muss lernen, die erklärten Gnadenabsichten Gottes voll zu akzeptieren. Die Tatsache, dass Gott bereit war, den assyrischen Niniviten zu vergeben, zeigt: Auch für den grössten Feind Israels gibt es Gnade, wenn er reuig umkehrt.
Das Buch Jona enthält zudem wunderbare typologisch-prophetische Hinweise auf Israel und den Messias.

Öffnen
Jona – Folge 2
13 May 2006

Obwohl Gott Israel als sein Volk auserwählt hat, will er auch anderen Völkern seine Gnade erweisen. Jona muss lernen, die erklärten Gnadenabsichten Gottes voll zu akzeptieren. Die Tatsache, dass Gott bereit war, den assyrischen Niniviten zu vergeben, zeigt: Auch für den grössten Feind Israels gibt es Gnade, wenn er reuig umkehrt.
Das Buch Jona enthält zudem wunderbare typologisch-prophetische Hinweise auf Israel und den Messias.

Öffnen
Micha – Folge 1
02 September 2006

Das Thema des Buches Micha lautet: Der gerechte Richter und der treue Hirte Israels.
Gott hasst Sünde, Gesetzlosigkeit und religiösen Formalismus. Dieser Ungerechtigkeiten wegen muss er sein Volk durch Gerichte hindurchführen. Doch ER ist der Unvergleichliche (7,18)! Als ein Gott der Vergebung ist er bereit, seinem Volk eine herrliche Zukunft des Friedens unter der Herrschaft des Messias zu schaffen.

Öffnen
Micha – Folge 2
02 September 2006

Das Thema des Buches Micha lautet: Der gerechte Richter und der treue Hirte Israels.
Gott hasst Sünde, Gesetzlosigkeit und religiösen Formalismus. Dieser Ungerechtigkeiten wegen muss er sein Volk durch Gerichte hindurchführen. Doch ER ist der Unvergleichliche (7,18)! Als ein Gott der Vergebung ist er bereit, seinem Volk eine herrliche Zukunft des Friedens unter der Herrschaft des Messias zu schaffen.

Öffnen
Nahum – Folge 1
11 November 2006

Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt bestraft werden (1,27). Das Gericht über Ninive ist ein Vorgeschmack dieses Gerichts. Durch eine Überschwemmung sollten die Stadtmauern zerstört werden, so dass feindliche Armeen die einst als uneinnehmbar angesehene Stadt Ninive zerstören konnten (1,8; 2,6; 3,12-14). Ninive sollte es wie No-Ammon (Theben) ergehen, das um 663 v. Chr. von den Assyrern zusammengeschlagen worden war.
Verhöhnung des wahren Gottes (1,8.11; Jes 36,13-22; 37,4), brutale Gewalt und Okkultismus fordern Gottes Gericht heraus (3,1.4). Für Israel gibt es Herz ergreifende Trostworte (1,7; 1,15).

Öffnen
Nahum – Folge 2
11 November 2006

Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt bestraft werden (1,27). Das Gericht über Ninive ist ein Vorgeschmack dieses Gerichts. Durch eine Überschwemmung sollten die Stadtmauern zerstört werden, so dass feindliche Armeen die einst als uneinnehmbar angesehene Stadt Ninive zerstören konnten (1,8; 2,6; 3,12-14). Ninive sollte es wie No-Ammon (Theben) ergehen, das um 663 v. Chr. von den Assyrern zusammengeschlagen worden war.
Verhöhnung des wahren Gottes (1,8.11; Jes 36,13-22; 37,4), brutale Gewalt und Okkultismus fordern Gottes Gericht heraus (3,1.4). Für Israel gibt es Herz ergreifende Trostworte (1,7; 1,15).

Öffnen
Habakuk – Folge 1
24 March 2007

Habakuk versteht nicht, weshalb Gott so viel Ungerechtigkeit unter dem Volk Gottes zulässt (1,24). Gott erklärt ihm, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Er wird sein Volk durch die Babylonier bestrafen (1,5-11). Habakuk versteht jedoch nicht, weshalb Gott sein Volk durch eine Nation bestraft, die selbst noch ungerechter ist als Israel (1,12-2,1). Gott erklärt dem Propheten, dass es nur eine Frage der Zeit ist: Er wird die ungerechten Nationen, die er als seine Werkzeuge und als Zuchtrute gebraucht, jeweils auch wieder strafen.
Habakuk soll im glaubenden Blick auf die Vollendung ausharren: Beim Kommen des Messias in Herrlichkeit wird a l l e Ungerechtigkeit bestraft werden. Gottes Gerechtigkeit wird dann triumphieren. Dies bringt Habakuk innere Freude und Ruhe (2,2-3,19).

Öffnen
Habakuk – Folge 2
24 March 2007

Habakuk versteht nicht, weshalb Gott so viel Ungerechtigkeit unter dem Volk Gottes zulässt (1,24). Gott erklärt ihm, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Er wird sein Volk durch die Babylonier bestrafen (1,5-11). Habakuk versteht jedoch nicht, weshalb Gott sein Volk durch eine Nation bestraft, die selbst noch ungerechter ist als Israel (1,12-2,1). Gott erklärt dem Propheten, dass es nur eine Frage der Zeit ist: Er wird die ungerechten Nationen, die er als seine Werkzeuge und als Zuchtrute gebraucht, jeweils auch wieder strafen.
Habakuk soll im glaubenden Blick auf die Vollendung ausharren: Beim Kommen des Messias in Herrlichkeit wird a l l e Ungerechtigkeit bestraft werden. Gottes Gerechtigkeit wird dann triumphieren. Dies bringt Habakuk innere Freude und Ruhe (2,2-3,19).

Öffnen
Zephanja – Folge 1
09 June 2007

Der Ewige wird die ganze Welt und insbesondere das jüdische Volk im Land Israel richten (1,218). Zephanja betont besonders das Gericht über den Gaza-Streifen (2,47), über Nord- und Mittel-Jordanien (Ammon und Moab: 2,811), Kusch (Sudan/ Äthiopien: 2,12), Assyrien und Ninive (2,13-15) sowie über Jerusalem (3,18).
Der Überrest Israels und der Überrest aus den übrigen Völkern wird von Gott schliesslich gesegnet werden (3,9-20). Der Ewige wird in der Mitte seines Volkes wohnen (3,15-17).

Öffnen
Zephanja – Folge 2
09 June 2007

Der Ewige wird die ganze Welt und insbesondere das jüdische Volk im Land Israel richten (1,218). Zephanja betont besonders das Gericht über den Gaza-Streifen (2,47), über Nord- und Mittel-Jordanien (Ammon und Moab: 2,811), Kusch (Sudan/ Äthiopien: 2,12), Assyrien und Ninive (2,13-15) sowie über Jerusalem (3,18).
Der Überrest Israels und der Überrest aus den übrigen Völkern wird von Gott schliesslich gesegnet werden (3,9-20). Der Ewige wird in der Mitte seines Volkes wohnen (3,15-17).

Öffnen
Haggai – Folge 1
01 September 2007

Das Volk hatte nach der Babylonischen Gefangenschaft begonnen, den Tempel wieder aufzubauen. Schwere politische Spannungen führten zu einem Baustopp. Die damit verbundene allgemeine Frustration hatte schwere Prioritätenverschiebungen zur Folge: Persönlicher Komfort ging der Sache des Herrn vor. Haggai bewegte das Volk zur Umkehr und motivierte es zur völligen Liebe und Hingabe an den Herrn. Diese Hingabe äusserte sich in der aktiven Arbeit im Tempelbau.

Öffnen
Haggai – Folge 2
01 September 2007

Das Volk hatte nach der Babylonischen Gefangenschaft begonnen, den Tempel wieder aufzubauen. Schwere politische Spannungen führten zu einem Baustopp. Die damit verbundene allgemeine Frustration hatte schwere Prioritätenverschiebungen zur Folge: Persönlicher Komfort ging der Sache des Herrn vor. Haggai bewegte das Volk zur Umkehr und motivierte es zur völligen Liebe und Hingabe an den Herrn. Diese Hingabe äusserte sich in der aktiven Arbeit im Tempelbau.

Öffnen
Sacharja – Folge 1: Kapitel 1 bis 6
10 November 2007

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Öffnen
Sacharja – Folge 2: Kapitel 1 bis 6 (Fortsetz.)
10 November 2007

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Öffnen
Sacharja – Folge 3: Kapitel 7 bis 11
08 March 2008

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Öffnen
Sacharja – Folge 4: Kapitel 12 bis 14
03 May 2008

Jerusalem soll in der Endzeit „eine Taumelschale“ werden für alle Völker ringsum. Deren Versessenheit auf die auserwählte Stadt Gottes wird sie in den Abgrund stürzen. Aber auch für Israel wird die Grosse Drangsal ein Schrecken sein: 2/3 der Bevölkerung Israels wird umkommen. Doch der Überrest Israels wird bewahrt bleiben. Der Messias wird wiederkommen, seine Füsse werden auf dem Ölberg stehen, und er wird Jerusalem aus aller Not befreien.

Öffnen
Maleachi
06 September 2008

Schon kurze Zeit nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verkam das Volk völlig: Fehlende Gottesfurcht, unwürdige Opfer, treulose Priester, Scheidungen und Mischehen kennzeichnen den unseligen Zustand des Volkes. Erweckungen halten nur für kurze Zeit an! Gott kündigt das Kommen des Messias und dessen Wegbereiter an. Er ruft auf zur Rückbesinnung auf das Wort Gottes, um einem zukünftigen schonungslosen Gericht entgehen zu können.

Öffnen

Auswahl Inhalte nach Bibelbuch

Wähle aus dem Menü ein Bibelbuch, um alle zugehörigen Beiträge anzuzeigen. Die Beiträge sind nach Datum absteigend sortiert. Für detaillierte Suchanfragen gehe zur Fortgeschrittenen Suche.

Weitere Angebote anfragen:

Ja, bitte schicken Sie mir unverbindlich Informationen über das Angebot an kostenpflichtiger Literatur und Datenträger zu diesem und weiteren Vorträgen. Meine Kontaktdaten:

Bitte überprüfe den Titel und nutze ggf. das Kommentarfeld unten für weitergehende Anfragen.
Erforderlich, um dir antworten zu können.
Die Web-Adresse der aktuellen Seite wird mitgeschickt.

Oder direkt folgende Seiten bei «Stiftung Edition Nehemia» öffnen:

Hinweis: Die obigen Links führen zu Seiten, für die allein die «Stiftung Edition Nehemia» verantwortlich ist.

Joel – Folge 2

Joel – Folge 2

Heute 20 Uhr!

Israel und Gaza
Keine Vorträge gefunden ...