• Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt
Menü
  • Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt
Menü
  • Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt

Was bedeutet der Ausdruck “Sela” in den Psalmen?

Frage:
Was bedeutet der Ausdruck "Sela" in den Psalmen?
Antwort:

Das häufig in den Psalmen vorkommende hebräische Wort „Sela“ wurde in der Elberfelder-Übersetzung unübersetzt im Text stehen gelassen. Es heisst soviel wie „Anheben“. Das Wort diente als musikalische Anweisung. An der Stelle, wo es im Ablauf der Verse erscheint, sollte der Tempel-Chor jeweils verstummen. Die Instrumente des Orchesters mussten mit einem Zwischenspiel die längere Chorpause ausfüllen. Dieses Zwischenspiel war von wichtiger Bedeutung. Es sollte die Zuhörer im Tempel dazu bewegen, über das gehörte und gesungene Wort Gottes der vorangegangen Verse nachzudenken und es innerlich zu verarbeiten. Man bedenke: Die jüdische Tempelmusik war eine Musik des Friedens, die das Denken förderte. Für die Musik des Heidentums war im Kontrast dazu wilde Ekstase und stampfender Rhythmus mit gleichbleibendem Grundschlag wichtig und charakteristisch. Diesen Stil nennt man motorisch-rhythmisch, und er bewirkt eine Bremsung des Denkens bis hin zum Herunterfahren des Bewusstseins. Im Gegensatz dazu regt die atem-rhythmische biblische Musik des Tempels das besinnliche Denken und Nachdenken an.

  • Autor: Roger Liebi
  • Beantwortet am: 7. Juli 2018
  • Sprache: DE
  • ID: Z0037
  • Psalmen
Alle Fragenbeantwortungen

Noch mehr zu Psalmen:

Psalmen

Psalm 23 – der HERR ist mein Hirte

27. November 2021
Psalmen

Der Tod des Messias – Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22

31. Mai 2020
Psalmen

Psalm 120 bis 134: 15 Stufenlieder (Skript, PDF)

1. Januar 2020
Psalmen

“Adonai” – was bedeutet der Name in Psalm 110,5?

4. Januar 2019
Psalmen

Zwei Fragen zu den Namen Gottes im Alten Testament

1. Januar 2019
Psalmen

Eigenname Gottes (JHWH) in Psalm 86 im Gegensatz zu Gott und Herr

29. August 2018
Psalmen

Ist der Gesetzlose in Psalm 55,4 der Antichrist?

3. August 2018
Psalmen

Ist in Psalm 55,13-15 ein Hinweis auf Judas?

3. August 2018
Psalmen

Ist Ps. 55 auch ein Hinweis auf den Antichristen?

3. August 2018
Psalmen

Sündigen bedeutet immer auch gegen Gott sündigen. Warum? Weil der Mensch im Bild Gottes geschaffen ist.

1. August 2018
Psalmen

Einführung in das Buch der Psalmen (Skript, PDF, März 2004)

27. März 2004
Psalmen

Der Messias Im Buch Der Psalmen 19990911

11. September 1999
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Neues zur Webseite
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Neues zur Webseite

© Copyright 1995 bis 2021 – rogerliebi.ch – Alle Rechte vorbehalten; siehe Hinweis zum Urheberrecht.

Envelope

Search
Generic filters

Schlagworte
Abfall Antichrist Babylon Bibel Braut Bücher Daniel Duft Einführung Eitelkeit Endzeit Erlöser Eroberung Freude Freunde Geliebte Gemeinde Gerechtigkeit Hiob Israel Josua Kampf Land Leiden Liebe Lied Lied der Lieder Messias Mose Narde Neues Testament Opfer Philosophie Prediger Reichtum Richter Salomo Schuld Schönheit Sieg Sinn des Lebens Souveranität Gottes Struktur Treue Weisheit
  • Altes Testament
    • 5 Bücher Mose
      • 1. Mose – Genesis
      • 2. Mose – Exodus
      • 3. Mose – Leviticus
      • 4. Mose – Numeri
      • 5. Mose – Deuteronomium
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • Geschichtsbücher
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
    • Geschichtsbücher nach Exil
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Propheten (große)
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder des Jeremia
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Propheten (kleine)
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Lehrbriefe (Paulus)
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Hebräer
    • Lehrbriefe (andere)
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung
Menü
  • Altes Testament
    • 5 Bücher Mose
      • 1. Mose – Genesis
      • 2. Mose – Exodus
      • 3. Mose – Leviticus
      • 4. Mose – Numeri
      • 5. Mose – Deuteronomium
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • Geschichtsbücher
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
    • Geschichtsbücher nach Exil
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Propheten (große)
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder des Jeremia
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Propheten (kleine)
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Lehrbriefe (Paulus)
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Hebräer
    • Lehrbriefe (andere)
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung