• Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt
Menü
  • Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt
Menü
  • Start
    • Biblische Prophetie
    • Glaubwürdigkeit der Bibel
    • Schritte zu Jesus
    • Leben als Christ
    • Gemeinde nach Gottes Gedanken
    • Schätze der Bibel
    • Jesus im Alten Testament
    • Weltgeschehen und die Bibel
  • Termine
    • Termine
    • Bibelklasse
    • Bibelstudientage
    • Digitaler Kalender
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Vorträge
    • Fragenbeantwortung
    • Audiovorträge
    • Material (PDF, etc.)
    • Bücher
    • Download
  • Person
  • Kontakt

Sündigen bedeutet immer auch gegen Gott sündigen. Warum? Weil der Mensch im Bild Gottes geschaffen ist.

Frage:
Ich habe eine Frage zu Psalm 51,6: „Gegen dich, gegen dich allein habe ich gesündigt.“ Warum kann David sagen, dass er gegen Gott allein gesündigt hat? Seine Tat hat doch einige Menschen betroffen.
Bibelstelle: Ps 51,6
Antwort:

Der Mensch ist im Bild Gottes erschaffen worden (siehe 1. Mose 1,27), und er soll Gott hier auf Erden repräsentieren. Wann immer jemand den Menschen anschaut, sollte er sagen können: „Wie wunderbar ist Gott!“ Die Art und Weise, das Wesen Gottes, soll sichtbar werden, seine Eigenschaften wie Treue, Liebe, usw.Darum ist die Sünde des Menschen noch viel schlimmer, als wir uns oft bewusst sind. Wenn ein Mensch z. B. stiehlt, sagt er damit indirekt: „Gott ist ein Dieb.“ Wenn der Mensch untreu ist, dann sagt er damit: „Gott ist untreu.“ Darum richtet sich jede Sünde direkt gegen Gottes Herrlichkeit. Wenn man sich das vor Augen stellt, bekommt man ein viel tieferes Verständnis von dem, was Sünde in den Augen Gottes ist.
David drückt sich überspitzt aus, wenn er sagt: „Gegen dich allein habe ich gesündigt.“ Aber genau damit will er beto-nen, dass sich jede Sünde letztlich gegen Gott richtet. An dieser Stelle möchte ich einen Hinweis auf den Islam geben: Genau dieser Punkt ist ein ganz wichtiger Kontrast zum Islam; denn der Koran lehrt, dass man nicht gegen Allah sün-digen könne. Der Koran sagt immer und immer wieder, wenn es um das Thema Sünde geht, man sündige gegen sich selbst. Allah sei so weit entfernt und unnahbar, dass Sünde ihn eigentlich überhaupt nicht betrifft. Allerdings ist Allah nicht identisch mit dem allein wahren Gott der Bibel. Wenn man diesen Hintergrund kennt, begreift man auch, warum Muslime Mühe haben zu verstehen, was wirklich Sünde und wie schwerwiegend Sünde ist, und warum es ein so großes Opfer brauchte, um Vergebung der Sünden zu schaffen und dass Gott nicht einfach darüber hinweggehen kann, indem er ein Auge zudrückt. Sünde verunehrt Gott, und das wird David aufs Tiefste bewusst, und darum drückt er sich in Psalm 51,6 so aus.

  • Autor: Roger Liebi
  • Beantwortet am: 1. August 2018
  • Sprache: DE
  • ID: Z0323
  • Psalmen
Alle Fragenbeantwortungen

Noch mehr zu Psalmen:

Psalmen

Psalm 23 – der HERR ist mein Hirte

27. November 2021
Psalmen

Der Tod des Messias – Erfüllte Prophetie anhand von Psalm 22

31. Mai 2020
Psalmen

Psalm 120 bis 134: 15 Stufenlieder (Skript, PDF)

1. Januar 2020
Psalmen

“Adonai” – was bedeutet der Name in Psalm 110,5?

4. Januar 2019
Psalmen

Zwei Fragen zu den Namen Gottes im Alten Testament

1. Januar 2019
Psalmen

Eigenname Gottes (JHWH) in Psalm 86 im Gegensatz zu Gott und Herr

29. August 2018
Psalmen

Ist in Psalm 55,13-15 ein Hinweis auf Judas?

3. August 2018
Psalmen

Ist Ps. 55 auch ein Hinweis auf den Antichristen?

3. August 2018
Psalmen

Ist der Gesetzlose in Psalm 55,4 der Antichrist?

3. August 2018
Psalmen

Was bedeutet der Ausdruck “Sela” in den Psalmen?

7. Juli 2018
Psalmen

Einführung in das Buch der Psalmen (Skript, PDF, März 2004)

27. März 2004
Psalmen

Der Messias Im Buch Der Psalmen 19990911

11. September 1999
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Neues zur Webseite
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Neues zur Webseite

© Copyright 1995 bis 2021 – rogerliebi.ch – Alle Rechte vorbehalten; siehe Hinweis zum Urheberrecht.

Envelope

Search
Generic filters

Schlagworte
Abfall Antichrist Babylon Bibel Braut Bücher Daniel Duft Einführung Eitelkeit Endzeit Erlöser Eroberung Freude Freunde Geliebte Gemeinde Gerechtigkeit Hiob Israel Josua Kampf Land Leiden Liebe Lied Lied der Lieder Messias Mose Narde Neues Testament Opfer Philosophie Prediger Reichtum Richter Salomo Schuld Schönheit Sieg Sinn des Lebens Souveranität Gottes Struktur Treue Weisheit
  • Altes Testament
    • 5 Bücher Mose
      • 1. Mose – Genesis
      • 2. Mose – Exodus
      • 3. Mose – Leviticus
      • 4. Mose – Numeri
      • 5. Mose – Deuteronomium
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • Geschichtsbücher
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
    • Geschichtsbücher nach Exil
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Propheten (große)
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder des Jeremia
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Propheten (kleine)
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Lehrbriefe (Paulus)
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Hebräer
    • Lehrbriefe (andere)
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung
Menü
  • Altes Testament
    • 5 Bücher Mose
      • 1. Mose – Genesis
      • 2. Mose – Exodus
      • 3. Mose – Leviticus
      • 4. Mose – Numeri
      • 5. Mose – Deuteronomium
    • Josua
    • Richter
    • Ruth
    • Geschichtsbücher
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
    • Geschichtsbücher nach Exil
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Propheten (große)
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder des Jeremia
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Propheten (kleine)
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament
    • Evangelien
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Lehrbriefe (Paulus)
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
      • Hebräer
    • Lehrbriefe (andere)
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Offenbarung